Bei teilweise strahlender Sonne aber eiskalten Temperaturen feierten wir ein großartiges Biwak 2025!
Traditionsgemäß angeführt durch den
TC Barbarossa zogen wir vom Kriegerdenkmal durch Kaiserswerth zum Klemensplatz. Dort angekommen eröffnete der TC Barbarossa auch musikalisch unser Biwak. Im Anschluss begrüßten unser Präsident Marc und unser Burggrafenpaar Eva-Maria I. und Sebastian I. alle Anwesenden und führten durch ein tolles Programm.
Tänzerisch eröffnete unser
Aquila Dance Team mit ihrer ersten Show den Biwak.
Viele ehemalige Aquilas folgten der Einladung, das 200-jährige Jubiläumsjahr mit dem allseits beliebten „Danza“ zu starten! Für einige jüngere Peewees war dies ihr erster Biwakauftritt. Mit ein wenig Nervosität und Lampenfieber aber auch sehr viel guter Laune, legten alle einen tollen Auftritt hin. Als Musik hatte sich Trainerin Silke, passend zum 200-jährigen Jubiläum, die Motto-Lieder aus den Jahren 2011 bis 2024 ausgesucht. Tänzerisch begleitet wurde der Auftritt dieses Jahr durch den TC Barbarossa! Dessen Tanzperformance und Hebefigur war ein Traum und ihre rot-gelben Poms leuchteten mit den goldenen Poms der Aquilas um die Wette.
Bei ihrer zweiten Show präsentierten sich die
Aquilas im Western-Style und zeigten uns einen weiteren gelungenen, wunderbaren Auftritt und brachten das Publikum zum Jubeln.
Mit der
Saubande und den
Närrischen Markfrauen mit ihrem Sellerieprinzen David I. hatten wir die beiden Vereine auf der Bühne, die uns netterweise dieses Jahr den Burggrafen Sebastian I. und die Burggräfin Eva-Maria I. „ausgeliehen“ haben. Nochmals vielen, lieben Dank 😊
Passend zum 200-jährigen Karnevals Jubiläum hat sich in den Reihen der Saubande eine neue Tanzgruppe gebildet. Bei ihrer Premiere auf dem Klemensplatz konnten die
#Pig Ladies sämtliche Zuschauer durch ihre Bühnenpräsenz überzeugen und das Publikum zum Lachen und Jubeln bringen!
Die
Düsseldorfer Schlossturmgarde hat uns ihrem tollen Auftritt wieder begeistert.
Die Prinzengarde der Stadt Ratingen mit ihrem Prinzenpaar Frank I. und Sabine I. brachten die Stimmung zurück auf die Bühne.
Mit dem Auftritt der
Jollies kam der Klemensplatz dann richtig in Schwung! Die Düsseldorfer Band mit Häzz und Seel brachte alle Besucher mit ihren karnevalistischen Hits zum Tanzen und Mitsingen. Als sie dann „Im Rheinland geboren“ nach der Musik von ‚Highway to Hell‘ anstimmten, wurden, unter viel Gejubel, die langen Haare gelöst und es wurde ge-headbanged!
Mit dem Auftritt von
'De 11 Pille' wurde dann gleich weitergetanzt und gesungen. Schon legendär sind die jährlichen Sessionslieder dieses Vereins. Das Prinzenpaar Christoph I. und Diana I. und ihr Kinderprinzenpaar Alex I. und Toni I. begeisterten mit strahlendem Lächeln und karnevalistischer Freude.
Natürlich durfte das aktuelle
Düsseldorfer Prinzenpaar Prinz Andreas I. und Venetia Evelyn nicht fehlen, Sie brachten sofort gute Laune und königlichen Glanz auf die Bühne. Ihr Sessionslied „Düsseldorf Helau“ wurde von allen begeistert mitgesungen.
Als auf Anfrage nach einem Trommelwirbel, ein der Filmmusik von „Der Weiße Hai“ ähnelnden Intro gespielt wurde, war auch das letzte Eis gebrochen … dö dö dö dö …. es wird uns wohl noch eine Zeitlang in Erinnerung bleiben 😊
Ihren großen Auftritt hatte auch das diesjährige Kinderprinzenpaar Leon I. und Leona I. von der
Großen Erkrather KG. Und mit den Hoppedözen hatten wir die Gewinner des Närrischen Oskar 2024 auf unserer Bühne!
Das nächste Highlight war der Auftritt von
Max Weyers. Er sorgt mit seiner kraftvollen Stimme und mitreißenden Bühnenpräsenz dafür, das auch der letzte Jeck an diesem Tag wirklich alles gab: tänzerisch als auch singend. Selbst nach seiner Zugabe ließen die Jecken ihn nur schweren Herzens gehen. Von dem inzwischen aufkommenden kalten Nebel ließen sich die Karnevalisten ihre Stimmung zum Glück nicht verderben.
Von den
Benrather Schlossnarren konnten wir das Schossgrafenpaar Jens und Kahra begrüßen. Sie wurden von ihren Schloßsternchen begleitet, die trotz Kälte und Zeitverzögerung einen ganz tollen Auftritt zeigten.
Die Pänz sind DER Nachwuchs im Karneval und wir freuen uns, dass wir Jojo von
Pänz in de Bütt begrüßen durften. Ihr Auftritt rockte nochmal den Platz, ihrer Aufforderung zu einer Polonaise wurde, aufgrund der immer weiter sinkenden Temperaturen, umgehend Folge geleistet.
Am längsten warten musste das Dreigestirn der
Närrischen Schmetterlinge: samt Tanzgruppe #DEG Ice-Flash Cheerleader e.V., übernahmen sie den Schlusspunkt unsere Biwaks und sorgte mit ihrem neuen Sessionslied "Knatschverröckt on raderdoll" und einem tollen Auftritt für weiterhin Stimmung und einen tollen Abschluß.
Unter den vielen anwesenden Jecken konnte wir weitere Freunde von der
KG Regenbogen, den
Jecke vom Försteplatz,
DKKG,
KG Fettnäpke,
Reizholzer Quatschköpp,
Närrischen Lohauser,
Unterrather Funken, den
Kaiserswerther Schützen, den
Utzbröder,
Club der Sellerieprinzen, der
Altstädter Bürgergesellschaft und der
Zugleitung begrüßen!
Vielen, vielen Dank an alle Jecken und Vereine und Nicht-Jecken die mit uns diesen tollen Tag gefeiert haben!




