Zurück
21
Jun
2. Thüringer Solistentanz(sams)tag
Dreifeldsporthalle im Sportpark
Am Sportpark 1, 99510 Apolda
Liebe Tanzsportbegeisterte,
 
nach dem großen Erfolg im letzten Jahr gehen unsere Solistentanztage in die zweite Runde.
Dieses Jahr erwartet euch noch mehr: zwei Tage voller Tanz und Leidenschaft!
 
Das Konzept wurde verfeinert, um euch noch intensivere Trainingsmöglichkeiten und neue Impulse zu bieten. Dabei begleiten euch zwei herausragende Dozentinnen:
Bianca Dürrbeck ist nicht nur selbst jahrelang ein hochklassiges Mariechen mit Meistertitel gewesen und nun Trainerin im Solistenteam des KC Röttenbach, sie ist auch noch ein toller Mensch und steht euch mit erfahrendem Können und Wissen zur Seite, um mit euch an eurer Akrobatik zu feilen und erste Erfolge zu feiern.
Auf der Tanzfläche begrüßt euch Janine Schiffers, vielen von euch bekannt als @akrobatik_by_janine_ von Instagram, welche euch unter anderem mit wilden und kunstvollen Schrittkombinationen begeistern wird.
So haben wir zwei Expertinnen auf ihrem Gebiet, die ihr Wissen mit euch teilen und euch dabei unterstützen, euer tänzerisches und akrobatisches Können auf das nächste Level zu bringen.
 
Um eine persönliche Atmosphäre zu garantieren, ist die Teilnehmerzahl in den Akrobatikkursen auf 20 Aktive begrenzt. Sichert euch daher schnell euren Platz unter www.ltkev.de/termine!
 
Wir freuen uns sehr, mit euch gemeinsam die 2. Thüringer Solistentanztage zu erleben!
 
Tanz- und Turnierausschuss des LTK
 


Anmeldeschluss/Bezahlung: 15.06.2025

Dozenten:
Bianca Dürrbeck 
Janine Schiffers 

Hinweise:
Eintreffen 30 Minuten vor Kursbeginn
- Trainingskleidung und bei Bedarf Schreibutensilien sind mitzubringen

Erläuterungen / Informationen
Achtung!
Um euch eine effektive Lernumgebung bieten zu können, sind die Akrobatikkurse generell auf 20 Aktive begrenzt. Ausnahmen sind hierbei der Kurs 02 + 22 (ohne Beschränkung) sowie der Kurs 10 + 30 (15 Aktive). Jede:r Teilnehmende muss eine:n Trainer:in mit in den Kurs bringen, um entsprechende Hilfestellungen beigebracht zu bekommen und zu geben. Die Teilnahme der helfenden Person ist kostenfrei und muss nicht extra gebucht werden.
Bitte beachtet die Voraussetzungen, wie in der Kursbeschreibung angegeben.
Die Kursleitung kann, wenn nötig, Teilnehmer:innen von der aktiven Teilhabe am Kurs ausschließen!

KURSPLAN - Samstag, 21.06.2024 
                                                                            
ZeitHalle A (Tanz)Halle B (Akrobatik)
09:00 – 09:15Warm Up
09:30 – 10:30[01]
Mobility & Flex
 
Durch eine Kombination aus dynamischem und statischem Dehnen erfährst du, wie du dein Training optimal ergänzen und Verletzungen vorbeugen kannst. 
 [02]
Rad und Handstand als 
Grundlage für Solist:innen
 
Lerne Vorübungen und die richtige Technik, um nicht nur im Handstand, sondern auch in Radvariationen zu glänzen.
10:45 – 11:45[03]
Vertanzen von Schwierigkeiten
 
Welche Schrittkombinationen eignen sich für welche Akrobatik? Welche Schritte und -kombinationen passen davor und danach besonders gut? Finde den richtigen Absprung und vertanze die Akrobatik auf Musik.
.
[04]
Bogengang vorwärts und rückwärts
 
Worauf kommt es beim Bogengang an? Lerne Vorübungen und die richtige Rücken- und Schulterdehnung. Trainer*innen lernen, optimale Hilfestellungen zu geben.
 
 11:45 – 12:30MITTAGSPAUSE
12:30 – 13:30[05]
Schrittkombinationen für 
junge Solist:innen
 
In diesem Workshop lernst du dynamische und altersentsprechende Schrittkombinationen, die perfekt auf Solist:innen im Jugend- und Juniorenbereich abgestimmt sind.
[06]
Freies Rad
 
Voraussetzung: Gutes Rad
Lerne Vorübungen, den richtigen Absprung und die optimale Körperhaltung, damit dein Freies Rad richtig gut funktioniert. Trainer:innen lernen sowohl Anfänger, als auch Fortgeschrittene ordentlich zu halten.
13:45 – 14:45[07]
Schrittkombinationen für 
erfahrene Solist:innen
 
In diesem Workshop erwarten dich raffinierte und anspruchsvolle Schrittkombinationen. Perfekt für Solist:innen ab 15 Jahren, die ihre Choreographie auf das nächste Level bringen wollen!
[08]
FlicFlac & Menichelli
 
Lerne Vorübungen, die richtige Technik und den genauen Bewegungsablauf. Vertanze den FlicFlac oder Menichelli in Kombination.
 14:45 – 15:15KAFFEEPAUSE
15:15 – 15:30WARM UP 2.0
15:30 – 16:30[09]
DancePower
 
Durch effektive Übungen für den gesamten Körper verbesserst du deine Stabilität, Explosivität und Kontrolle in jeder Bewegung
[10]
Letzter Feinschliff: 
Verbesserungen Akrobatik aller Art
 
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre akrobatischen Fähigkeiten durch gezielte Korrekturen perfektionieren möchten. 
16:45 – 17:45[11]
Drehungen und Sprünge 
 
Von Tour en dehor bis Grand Jété - Mit der richtigen Technik hast du den Dreh‘ raus.
[12]
Bühnenpräsenz
In diesem Kurs geht es vor allem darum, mit Ausdruck, Haltung und Präsenz zu überzeugen. Durch gezielte Übungen zu Körpersprache, Mimik und Bewegungsfluss lernst du, dich selbstbewusst auf der Bühne zu präsentieren.
 
 
Allgemeine Hinweise:
Die Anreise erfolgt individuell auf eigene Kosten. Bei Personen unter 18 Jahren setzen wir das Einverständnis der Eltern und entsprechend durch den Verein legitimierte Begleitpersonen voraus. Wir bitten darum, pünktlich zu erscheinen und die entsprechenden Lehrgangsunterlagen bzw. Utensilien bereitzuhalten. Auf das Mitführen von Wertgegenständen sollte verzichtet werden, für das Abhandenkommen von Sachen in den Schulungsräumen wird keine Haftung übernommen. Es ist für Ordnung beim Verlassen der Ausbildungsräume zu sorgen! Änderungen in dieser Ausschreibung bleiben vorbehalten.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer stimmen der Anfertigung von Fotos und Videos zur Verwendung für die Öffentlichkeitsarbeit des Landesverband Thüringer Karnevalvereine e.V., der Partnerverbände (u. a. BDK), Fördermittelgeber und Sponsoren uneingeschränkt zu.
Am Veranstaltungstag bitte die ausgefüllte Fotoerlaubnis (https://s.ltkev.de/FEü18) mitbringen - bei Minderjährigen inkl. der Unterschrift der Erziehungsberechtigten (https://s.ltkev.de/FEu18)  

Einlass

08:00 Uhr

Beginn

09:00 Uhr
Tickets Kaufen