Im besten Fall gelingt es Vereinen, neue Engagierte zu gewinnen, die sich einbringen und Verantwortung übernehmen wollen. Aber angesichts vielfältiger Abläufe und Strukturen können schnell viele Fragen entstehen: Was muss ich eigentlich wissen? Wo finde ich das raus? Dies ist ein kritischer Punkt: Wenn es gelingt, Wissen klar und einfach verfügbar zu machen, hilft dies dabei, neue Mitglieder schnell einzubinden und Motivation zu schaffen. Umgekehrt führen Unklarheiten auf Dauer zu Demotivation.
Das Seminar setzt an diesem neuralgischen Punkt an: Die Teilnehmenden lernen Methoden und Tools zum Wissenstransfer kennen. Neben der gelingenden Übergabe von Ämtern und der Einbindung neuer Mitglieder ist kontinuierlicher Wissenstransfer auch innerhalb der eigenen Einrichtung eine gute Idee: Denn so bleiben Strukturen und Vorgänge für alle transparent und damit auch aktiv gestaltbar.
Inhalte: Organisation von Übergaben, Einarbeitung neuer Mitglieder, Strukturen für Wissensmanagement und -transfer, praxisorientierte Tipps zur Umsetzung
… ist politische Bildnerin und Projektmanagerin und seit 1999 in der außerschulischen Jugendbildung in Europa und Mittelamerika unterwegs. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Wissensmanagement und Organisationsentwicklung in zivilgesellschaftlichen Organisationen. Seit 2003 ist sie Geschäftsführerin des Vereins „mediale pfade“ und arbeitet dort an der Schnittstelle von politischer und kultureller Bildung. Katrin Hünemörder lebt in Berlin.
> www.medialepfade.org